Hochwasserschutz unter ökologischen Gesichtspunkten neu gedacht!
Vermeidung von Flächenversiegelung, umweltgerechte Baustoffe, Vermeidung von Schadstoffen in Böden und Wasser, sowie die Wiederverwendung und das Recycling der Baustoffe sind nur einige Aspekte die für unser System sprechen.
Mit jedem neuen Bauwerk können diese wichtigen ökologischen Grundsätze ein Leitfaden für zukunftssichere Entscheidungen sein.
Ein technischer Hochwasserschutz ist neben ökologischen Maßnahmen zur Vermeidung von extremen Hochwasserschäden sinnvoll.
○ Wie das Regelwerk der DWA, der Überflutungsnachweis nach DIN 1886-100 und die allgemein gängige Reduzierung von Einleitungen in das öffentliche Kanalnetz in erschlossener und bebauter Fläche eingehalten werden kann.
○ Wie technischer Hochwasserschutz ökologische und wirtschaftliche Interessen vereinen kann.
○ Wie ökologische Grundsätze beim Straßenbau, dem Wohnungsbau und der Wirtschaft Berücksichtigung finden.
○ Wie verlorene und versiegelte Fläche zu Retentionsraum umfunktioniert werden kann.
○ Wie neu gedachte Überflutungsflächen Kommunen, Land und Bund langfristig entlasten können.
○ Auf kleinstem Raum einfach und schnell zu installieren.
○ Einfache Anlieferung mit Standard-LKWs.
○ Unbegrenzte Möglichkeiten bei der Konstruktion und Zusammenstellung von Sammelsystemen.
○ Als Flutsystem,
○ Versickerungsspeicher oder
○ Wasserspeicher nutzbar.
○ Überbaubar.
○ Sehr kosten- und zeit-effektiv.
○ Unzerstörbar, lange Verwendbarkeit.
○ Nachhaltig,
○ rückbaufähig,
○ wiederverwertbar.
○ Die Abdichtungen entsprechen dem Besorgnisgrundsatz des Wasserhaushaltsgesetzes.
Blockkantenlänge 2,5 m
Säulengröße 25 x 25 cm
Fassungsvermögen 13,9 m³ Wasser *
Flächenvolumen 2224 Liter / m² *
Module
* Hohlblock (1)
Eine geschlossene Seite (2)
Zwei geschlossene Seiten (3)
Drei geschlossene Seiten (4)
Abdeck-, Seiten- und Bodenplatte (5)
Seit Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes, mit seiner Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen, ist nicht länger nur der Preis das ausschlaggebende Kriterium. JUMBO BLOCK ® entspricht dem Besorgnisgrundsatz des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG).
Wir setzen auf einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.
Wir arbeiten nach den Regeln der ISO 9001:2015, die entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen erfüllt und die Qualität unserer Produkte kontinuierlich verbessert wird.
Vertrauen in das eigene Produkt.
Wir sind Ihre Lösung für eines der dringendsten Probleme der kommenden Jahrzehnte und ermöglichen Ihnen 50 Jahre Sicherheit.
Vertrauen in das eigene Produkt ist gut, Nachrechnen ist besser. Jedes Bauwerk wird statisch geprüft, bevor es gebaut wird. Als vergleichbares Produkt zum Ortbeton, liegt der Fokus auf der Bewehrung, der Tragfähigkeit und Belastbarkeit.
Interessante Dokumente
Copyright © 2023 JUMBO BLOCK ® – Alle Rechte vorbehalten.