Klimaschutz und eine bezahlbare ökologische Gestaltung unserer Energieversorgung ist die einzige Möglichkeit, der fortschreitenden Erderwärmung entgegenzuwirken.
Der Ausstoß von Treibhausgasen wie CO2 und Methan muss minimiert werden.
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle bei der Erneuerung unserer Kühl- und Heizsysteme, da sie einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden Klimatisierung und Wärmeerzeugung leisten können.
JUMBO BLOCK ® eignet sich als unterirdischer Wasserspeicher für die Energiespeicherung ab einer bestimmten Größe, denn auch bei oberflächennaher Geothermie steht die Energie zur Nutzung bereit.
Bereits in einer Tiefe von 6-7 m stehen relativ konstante Temperaturwerte zur Verfügung, die von Wärmepumpen genutzt werden können.
Zum Heizen, Kühlen und/oder zur Warmwasserbereitung.
Die Nutzungsmöglichkeit muss als Einzelfall geprüft werden, da viele lokale Faktoren eine Rolle spielen.
Der Aushub für die JUMBO BLOCK ® (1) Schächte kann zur Auffüllung der gezeigten Wälle (2) genutzt werden.
Der Landwirt kann den Wasserstand abrufen und in die Bewässerung über IoT Sensorik und Steuerung (3) eingreifen.
Die Bewässerung erfolgt unterirdisch, über ein Düsensystem (4) direkt an den Wurzeln der Pflanzen.
Dadurch wird der Verdunstungsverlust des kostbaren Wassers stark reduziert.
Die Zwischenräume der Wälle können mit widerstandsfähigen Laubbäumen (5), Sträuchern und Kräutern bepflanzt werden.
Dadurch entsteht, je nach Bepflanzungsdichte, ein Windschutz (6), der der Bodenerosion vorbeugt.
Laub- und Pflanzenabwurf bildet neuen Nährboden für Mikroorganismen und Insekten.