JUMBO BLOCK ®
JUMBO BLOCK ®
  • Start
  • Über uns
  • JUMBO BLOCK ®
  • Argumente
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Starkregen und Dürren
  • Flächenversiegelung
  • Hochwasser
  • Datenerfassung
  • Retention
  • Strassenretention
  • Versickerungsspeicher
  • Wasserspeicher
  • Baustoff
  • Qualitätssicherung
  • STATISCHE NACHWEISE
  • Beispiele
  • Konzepte
  • Downloads
  • Pressemitteilungen
  • Mehr
    • Start
    • Über uns
    • JUMBO BLOCK ®
    • Argumente
    • FAQ
    • Kontakt
    • News
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Starkregen und Dürren
    • Flächenversiegelung
    • Hochwasser
    • Datenerfassung
    • Retention
    • Strassenretention
    • Versickerungsspeicher
    • Wasserspeicher
    • Baustoff
    • Qualitätssicherung
    • STATISCHE NACHWEISE
    • Beispiele
    • Konzepte
    • Downloads
    • Pressemitteilungen
  • Start
  • Über uns
  • JUMBO BLOCK ®
  • Argumente
  • FAQ
  • Kontakt
  • News
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Starkregen und Dürren
  • Flächenversiegelung
  • Hochwasser
  • Datenerfassung
  • Retention
  • Strassenretention
  • Versickerungsspeicher
  • Wasserspeicher
  • Baustoff
  • Qualitätssicherung
  • STATISCHE NACHWEISE
  • Beispiele
  • Konzepte
  • Downloads
  • Pressemitteilungen

Anhaltende Dürre und wiederkehrende Starkregenereignisse

Nach NASA/NOAA waren die Oberflächentemperaturen der Erde im Jahr 2019 die zweitwärmsten seit  1880.

Nach unabhängigen Analysen der NASA und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) waren die Oberflächentemperaturen der Erde im Jahr 2019 die zweitwärmsten seit Beginn der modernen Aufzeichnungen im Jahr 1880.


Global gesehen waren die Temperaturen 2019 die zweitwärmsten nach denen von 2016 und setzten den langfristigen Erwärmungstrend des Planeten fort. 


Die letzten fünf Jahre waren die wärmsten der letzten 140 Jahre.

Nach Angaben von Wissenschaftlern des Goddard Institute for Space Studies der NASA waren die globalen Temperaturen im Jahr 2019 um 0,98 Grad Celsius (1,8 Grad Fahrenheit) wärmer als der Mittelwert der Jahre 1951 bis 1980.


"Das gerade zu Ende gegangene Jahrzehnt ist eindeutig das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Aufzeichnungen", sagte GISS-Direktor Gavin Schmidt. "Jedes Jahrzehnt seit den 1960er Jahren war eindeutig wärmer als das vorherige."


Seit den 1880er Jahren ist die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur im Vergleich zum späten 19. Jahrhundert um mehr als 1 Grad Celsius (2 Grad Fahrenheit) gestiegen. 


Zum Vergleich: Die letzte Eiszeit war etwa 5,5 Grad Celsius (10 Grad Fahrenheit) kälter als die vorindustriellen Temperaturen. Anhand von Klimamodellen und einer statistischen Analyse der globalen Temperaturdaten sind die Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass dieser Anstieg vor allem auf die erhöhten Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre zurückzuführen ist, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden.


2-Grad-Grenze (Fahrenheit)


"Wir haben 2015 die 2-Grad-Grenze der Erwärmung überschritten und es ist unwahrscheinlich, dass wir wieder zurückgehen", sagte Schmidt. "


Das zeigt, dass es sich um eine dauerhafte Entwicklung handelt und nicht um einen Zufall, der auf ein Wetterphänomen zurückzuführen ist. Wir wissen, dass die langfristigen Trends durch den Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre angetrieben werden". 


Lesen Sie den ganzen Artikel Online.

Quellenangabe: https://earthobservatory.nasa.gov/images/146154/2019-was-the-second-warmest-year-on-record


Katastrophe und Herausforderung


Der Klimawandel ist nicht nur eine Katastrophe sondern auch eine Herausforderung unserer Anpassungsfähigkeit.

Unsere Pole und Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt.

Die Wassertemperaturen steigen und verdunsten riesige Mengen Meerwasser, was zu Überschwemmungen und Stürmen führt.

In diesem Wissen müssen wir unsere Infrastruktur und Bevölkerung schützen. 


Was wir an den NASA-Aufzeichnungen erkennen können, sind nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch das Erkennen von vermehrten und anhaltenden Dürren und wiederkehrenden Starkregenereignissen.

Die Folgen könnten katastrophal sein, wie es beim Hochwasser 2021 der Fall war. 


Neben der notwendigen Änderung unseres gesamten Verhaltens, d.h. der Erkenntnis, dass es zur Reduzierung und Vermeidung von Emissionen keine Alternative gibt, müssen wir auch Maßnahmen ergreifen, um unsere Infrastruktur und Bevölkerung vor diesen wiederkehrenden Starkregenereignissen zu schützen.

Mehr erfahren

Interessante Dokumente

JumboBlock® DE (pdf)

Herunterladen

JumboBlock® EN (pdf)

Herunterladen

Präsentation (pdf)

Herunterladen

JUMBO BLOCK ® - water scarcity and floods threatens us all (pdf)

Herunterladen

Vernetze dich mit uns

Copyright © 2023 JUMBO BLOCK ® – Alle Rechte vorbehalten.


"Retention revolutioniert mit JUMBO BLOCK ® - Speichern Sie Wasser, schonen Sie die Umwelt."

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Downloads
  • Pressemitteilungen

Schön dass Du da bist!

Die JUMBO BLOCK ® Lösung ist ein Baustein zur Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel.


Auf unserer Seite zu stöbern lohnt sich. Denn es finden sich zu vielen Fragen Antworten.


JUMBO BLOCK ® steht für zukunftsorientierte Lösungen zu den Themen Starkregen und Retention, Wasserspeicher und Versickerung!

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen