Für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Die Straßenretention mit dem JUMBO BLOCK® System bietet eine ganzheitliche Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Stadtentwicklung dar.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des JUMBO BLOCK® Systems ermöglichen es, verschiedene Anforderungen und Funktionen zu erfüllen. Es kann nicht nur Regenwasser zurückhalten und speichern, sondern auch als Grundlage für Parkplätze dienen oder regenwassergespeiste Grünflächen schaffen, die zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Förderung der Biodiversität beitragen.
Stabilität und statische Belastbarkeit
Die hohe Stabilität und statische Belastbarkeit des JUMBO BLOCK® Systems gewährleisten nicht nur die Sicherheit, sondern ermöglichen auch die Überbauung und Befahrbarkeit der Fläche. Dadurch eröffnen sich vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und das System kann optimal an die Bedürfnisse verschiedener Infrastrukturprojekte angepasst werden.
Integration von Abwasser- und Versorgungsleitungen
Die Integration von Abwasser- und Versorgungsleitungen in das JUMBO BLOCK® System ist einfach und erleichtert die Wartung, Erweiterung und Installation dieser Leitungen. Dadurch wird die Effizienz der Entwässerungs- und Versorgungssysteme verbessert.
Nachhaltigkeit
Darüber hinaus ist das JUMBO BLOCK® System eine nachhaltige Entscheidung. Es verlängert die Lebensdauer der Straßendecke und minimiert die Auswirkungen von extremem Wetter. Durch die effiziente Ableitung von Regenwasser werden Überschwemmungen vermieden, und das zurückgehaltene Wasser kann in den Boden zurückgeführt werden, um die Grundwasseranreicherung zu fördern.
Das JUMBO BLOCK® System ist somit eine Investition in die Resilienz und Nachhaltigkeit unserer Städte. Es hilft uns, den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen und eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen zu schaffen.
Das JUMBO BLOCK® System stellt eine überzeugende Lösung dar, die den Schutz vor Überflutungen gewährleistet.
Verhinderung einer Überflutung
Planungsfläche: 55 x 65 m
Grundfläche Bebauung: 2 x 326,6 m²
Volumen Einfahrt: 189,2 m³
Fahrbahnen: 2 a 4,5 m, 4 a 3,75 m
Unterbau
48 Jumbo Block Standard (13,9 m³/Block)
116 Jumbo Block XL (27,6 m³/Block)
82 Schwerlastplatten
Abichtung
Fassungsvermögen der Anlage: 3868,8 m³ (3,87 Mio. L)
Erweiterungsfähig
Verfügbares Retentionsvolumen: 3868,8 m³
Überflutungshöhe: 0,0 m
Planungsfläche: 55 x 65 m
Grundfläche Bebauung: 2 x 326,6 m²
Geflutete Einfahrt: 189,2 m³
Fahrbahnen: 2 a 4,5 m, 4 a 3,75 m
Unterbau: Boden
Verfügbares Retentionsvolumen: 0 m³
Überflutungshöhe bei vergleichbarem Volumen: 1,02 m
Mit dem JUMBO BLOCK® System unter der Straßenoberfläche gehören überschwemmte Straßen nach einem Starkregenereignis der Vergangenheit an (Abbildung Überflutungsschutz durch Retention).
JUMBO BLOCK® Systemblöcke und viel Technologie, fangen das Regenwasser effizient auf.
So realisiert man effektiven Infrastruktur- und Bevölkerungsschutz!
Die Größe eines JUMBO BLOCK ® Standardmoduls betr
Die Größe eines JUMBO BLOCK ® Standardmoduls beträgt 2,5 x 2,5 x 2,5 Meter.
Die Verbindung mehrerer JUMBO BLOCK ® Module bestimmt die Gesamtkapazität eines Systems, ausgerichtet an den individuellen Anforderungen eines Projekts. Die modulare Bauweise ermöglicht Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Gestaltung und Anpassung des JUMBO BLOCK ® Systems.
Selbst bei speziellen Anforderungen oder individuellen Projekten können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden.
Schichten (von oben nach unten)
Deckschicht (~6 cm)
Binderschicht (~9 cm)
Tragschicht (~10 cm)
Abdichtung (hier am Beispiel Geobaustoff, Tonbahn) *
Schwerlastplatte
JUMBO BLOCK® Systemblock
Bodenplatte
Abdichtung
Tragschicht
Versickerungsschicht
* Wir bevorzugen die Verlegung von Geobaustoffen, sofern dies technisch möglich ist. Auf diese Weise kön
Schichten (von oben nach unten)
Deckschicht (~6 cm)
Binderschicht (~9 cm)
Tragschicht (~10 cm)
Abdichtung (hier am Beispiel Geobaustoff, Tonbahn) *
Schwerlastplatte
JUMBO BLOCK® Systemblock
Bodenplatte
Abdichtung
Tragschicht
Versickerungsschicht
* Wir bevorzugen die Verlegung von Geobaustoffen, sofern dies technisch möglich ist. Auf diese Weise können Retentionsflächen umweltfreundlich und mit ökologischen und ökonomischen Vorteilen realisiert werden. Die einfache und schnelle Verlegung der Abdichtungsbahnen und unserer Module verkürzt Bauzeiten im Vergleich zu anderen Systemen deutlich.
Für wassergefährdete Stoffe gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Abdichtung, wie zum Beispiel:
Kapazität
Jedes Standardmodul hat eine beeindruckende Wasseraufnahmekapazität von 13,9 Kubikmetern pro Block auf einer Fläche von 6,25 m². Diese großvolumige Speicherkapazität ermöglicht eine effektive Bewältigung von Retentions- und Wasserspeicherungsanforderungen in verschiedenen Anwendungen, wie dem Hochwasserschutz und der Bewältigung
Kapazität
Jedes Standardmodul hat eine beeindruckende Wasseraufnahmekapazität von 13,9 Kubikmetern pro Block auf einer Fläche von 6,25 m². Diese großvolumige Speicherkapazität ermöglicht eine effektive Bewältigung von Retentions- und Wasserspeicherungsanforderungen in verschiedenen Anwendungen, wie dem Hochwasserschutz und der Bewältigung von Wasserknappheit.
Maximale Anlagenkapazität: Unlimitiert
Zusammenstellung
Frei wählbar, soweit die lokalen Voraussetzungen vorliegen.
Der Regenwasserzufluss ist vielseitig gestaltbar, beispielsweise:
Oberflächenabfluss
Regenwasser, das auf Oberflächen wie:
abfließt, kann in das JUMBO BLOCK® System geleitet werden.
Das JUMBO BLOCK ® System kann Überschwemmungen auf Flächen verhindern und das Regenwasser für weitere Nutzungszwecke auffangen.
Durch Sedimentation und Filtration kann das Regenwasser so aufbereitet werden, dass es für verschiedene nicht-trinkwasserbezogene Anwendungen nutzbar ist.
Sedimentation
Mit einer eingebauten einstufigen Sedimentatio
Das JUMBO BLOCK ® System kann Überschwemmungen auf Flächen verhindern und das Regenwasser für weitere Nutzungszwecke auffangen.
Durch Sedimentation und Filtration kann das Regenwasser so aufbereitet werden, dass es für verschiedene nicht-trinkwasserbezogene Anwendungen nutzbar ist.
Sedimentation
Mit einer eingebauten einstufigen Sedimentationsanlage lassen sich abfiltrierbaren Stoffe aus dem Regenabfluss filtern.
Eine Sedimentationsanlage besteht, je nach Anwendung und Größe einer JUMBO BLOCK ® Anlage, aus einer oder mehrer Sedimentationseinheiten.
In diesen Systemen werden die Feststoffe aus dem Niederschlagswasser über den Abfluss entfernt.
Sedimentation und Filtration
In einer Sedimentationsanlage mit nachgeschalteter Filtrationsanlage (Abbildung Wasserzufluss und Abbildung Filtrationsmöglichkeiten) wird die Sedimentation und die Filtration von einander getrennt aufgebaut.
In diesen Systemen wird das Regenwasser durch mehrere Stufen gereinigt:
Sedimentation und Filtration
In einer Sedimentationsanlage mit nachgeschalteter Filtrationsanlage (Abbildung Wasserzufluss und Abbildung Filtrationsmöglichkeiten) wird die Sedimentation und die Filtration von einander getrennt aufgebaut.
In diesen Systemen wird das Regenwasser durch mehrere Stufen gereinigt:
In der Filtrationseinheit kommen, je nach Anwendung und Größe einer JUMBO BLOCK ® Anlage, mehrere Filterelemente zum Einsatz.
Filtrationsmöglichkeiten bestehen zum Beispiel für:
In Sedimentations- und Filtrationsanlagen wird das Regenwasser durch mehrere Stufen gereinigt. Je nach Anwendung und Größe einer JUMBO BLOCK ® Anlage, kommen ein oder mehrere Einheiten zum Einsatz.
Die Umwandlung von Regenwasser in Trinkwasser ist ein anspruchsvoller Prozess, der notwendig ist, um aus dieser natürlichen Ressource eine sichere und saubere Trinkwasserquelle zu gewinnen.
Dieser Prozess erfordert eine gründliche und komplexe Reinigung, die über Sedimentation und Filtration hinausgeht.
In den folgenden Schritten, nämlich
Die Umwandlung von Regenwasser in Trinkwasser ist ein anspruchsvoller Prozess, der notwendig ist, um aus dieser natürlichen Ressource eine sichere und saubere Trinkwasserquelle zu gewinnen.
Dieser Prozess erfordert eine gründliche und komplexe Reinigung, die über Sedimentation und Filtration hinausgeht.
In den folgenden Schritten, nämlich Desinfektion, Umkehrosmose, pH-Anpassung und Mineralisierung, erfahren Sie mehr darüber.
Desinfektion
Die Desinfektion ist entscheidend, um Krankheitserreger abzutöten. Hierbei kann Chlor oder Ozon verwendet werden, um das Wasser zu desinfizieren und Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen zu eliminieren.
Umkehrosmose
Dieser Schritt entfernt Salze, Schwermetalle und andere anorganische Verunreinigungen aus dem Wasser.
pH-Anpa
Desinfektion
Die Desinfektion ist entscheidend, um Krankheitserreger abzutöten. Hierbei kann Chlor oder Ozon verwendet werden, um das Wasser zu desinfizieren und Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen zu eliminieren.
Umkehrosmose
Dieser Schritt entfernt Salze, Schwermetalle und andere anorganische Verunreinigungen aus dem Wasser.
pH-Anpassung und Mineralisierung
Eine pH-Anpassung und Mineralisierung dient dazu den pH-Wert zu optimieren und Mineralien hinzuzufügen, um das Wasser gesund und geschmacklich angenehm zu machen.
Die Umwandlung von Regenwasser in Trinkwasser ist wie erläutert mit erheblichen Ressourcen- und Kostenaufwand verbunden.
In vielen Fällen erweist es sich wirtschaftlich und sicherer, auf herkömmliche Trinkwasserquellen zurückzugreifen.
Regenwasser ist von Natur aus optimal für nicht-trinkwasserbezogene Anwendungen, wie Bewässerung, Toilette
Die Umwandlung von Regenwasser in Trinkwasser ist wie erläutert mit erheblichen Ressourcen- und Kostenaufwand verbunden.
In vielen Fällen erweist es sich wirtschaftlich und sicherer, auf herkömmliche Trinkwasserquellen zurückzugreifen.
Regenwasser ist von Natur aus optimal für nicht-trinkwasserbezogene Anwendungen, wie Bewässerung, Toilettenspülung, industrielle Prozesse und viele weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Dies ermöglicht eine nachhaltigere und effizientere Nutzung der begrenzten Trinkwasserressourcen.