Die Versiegelung von Flächen ist ein belastender Eingriff in den den natürlichen Wasserkreislauf. Selbst auf unbelastetem Böden können nur um die 25% eines Niederschlagswassers im Boden versickern. Der Rest fließt als Oberflächenwasser ab oder verdunstet.
Durch unsere stetig steigende Entnahme und dem wachsenden Wasserbedarf, beispielsweise durch Haushalte, Industrie- und Gewerbe- sowie Agrarflächen, sinkt unser Grundwasserspiegel in einem rasanten Tempo.
Rund 70% des abgepumpten Grundwassers wird heute bereits für die Bewässerung verwendet.
Das Bohren und Erschließen immer weiterer Grundwasserbrunnen ist keine Lösung.
Im Gegenteil, denn das übermäßige Abpumpen von Grundwasser gefährdet langfristig unser gesamtes Süßwasser-Ökosystem.
Trotz des Wissens um diese Tatsache wird der größte Teil des Regenwasser heute immer noch in unsere Abwasserkanäle geleitet, anstatt aufgefangen und langsam versickert zu werden.
Regenwasser kann vielseitig genutzt werden. Zur Flächenbewässerung (öffentliche oder private Gärten und Plätze) oder auch als Brauchwasser.
So wird kostbares Trinkwasser substituiert und unsere Umwelt geschützt.
Baut man die Regenwasserspeicher als Versickerungsspeicher, dann wird das Wasser nach und nach in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt, in den darunter liegenden Bodenschichten zeitverzögert gespeichert und gefiltert an das Grundwasser abgegeben.
Dies verhindert ein weiteres Absinken des Grundwasserspiegels, und Austrocknung der Böden.
JUMBO BLOCK ® kann als wasserdurchlässiger Wasserspeicher verwendet werden um ablaufende Niederschläge vor Ort versickern zu lassen, als abgedichteter Wasserspeicher für trockene Zeiten oder als Kombinationsspeicher:
Speicherung und Versickerung
Durch seine statischen Eigenschaften können Nutzungsbeschränkungen vermieden werden.
JUMBO BLOCK ®
Versickerungsspeicher
60 Blöcke, eine Ebene = ~830 m³
Grundfläche 7,5 x 50 m